Search
Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*in (m/w/d)

Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*in (m/w/d)

companyStadt Köln
location50667 Köln, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: Heute
Teilzeit

Mach Köln gesünder als

Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*in (m/w/d)

Das Gesundheitsamt sucht ab sofort für die Abteilung „Frühen Hilfen“ eine Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*in (m/w/d) in Teilzeit.

Das Gesundheitsamt der Stadt Köln gehört zu den größten und renommiertesten in Deutschland. Hier nehmen circa 450 Mitarbeiter*innen die kommunalen Aufgaben des öffentlichen Gesundheitsdienstes auf der Grundlage der Rechtsvorschriften des Bundes und des Landes sowie der vom Rat gefassten Beschlüsse wahr.

Die „Frühen Hilfen“ im Gesundheitsamt bieten besonders während der Schwangerschaft und in den ersten drei Lebensjahren für Kinder mit medizinischem und sozialem Risiko sowie deren Eltern Beratung und Unterstützung durch ein Team aus Fachärzte*innen, Familienhebammen, Kinderkrankenpfleger*innen sowie Sozialarbeiter*innen. Der Bereich kooperiert mit allen anderen Teilen des Hilfesystems und leistet Vernetzungsarbeit.

Unser Team deckt die Arbeitsbereiche „Clearing-Frühe Hilfen“, „Jusch – jung und schwanger“, „Familienhebammen“ und „Flüchtlingsmedizin“ ab.

Es bestehen neben der engen Zusammenarbeit mit den Kölner Kinderkliniken, den niedergelassenen ärztlichen Kolleg*innen in den Praxen auch eine gute Zusammenarbeit mit den verschiedenen Ämtern der Stadtverwaltung sowie eine gute Kooperation im gesamten Frühe Hilfen Netzwerk der Stadt Köln.

Sie haben Freude an der medizinischen Arbeit mit unterschiedlichen Personengruppen und wünschen sich sinnvolle und abwechslungsreiche Aufgaben?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Ihr Profil

Sie …

  • verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung zum*zur examinierten Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*in beziehungsweise zur Pflegefachperson mit Vertiefung Pädiatrie.

Darüber hinaus ist uns wichtig

Sie …

  • bringen mehrere Jahre Berufserfahrung im Berufsbild mit,
  • sind überdurchschnittlich individuell belastbar,
  • arbeiten selbstständig und verfügen über Kooperationsbereitschaft,
  • verfügen über Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung,
  • haben bereits Kenntnisse im Bereich der Frühen Hilfen,
  • verfügen über Digitale Kompetenz und können mit den Standardsoftwares Microsoft Word und Microsoft Excel umgehen.

Wir weisen darauf hin, dass ab dem 01.03.2020 für diese Stelle die Regelungen des Masernschutzgesetzes einschlägig sind.

Ihre Aufgaben

Sie …

  • arbeiten stadtweit aufsuchend im Rahmen der Tätigkeiten der Frühen Hilfe,
  • begleiten, unterstützen und beraten Schwangere, Familien, Mütter, Väter und Kinder bis zum 3. Lebensjahr in belastenden Lebenssituationen,
  • unterstützen und beraten Mütter und Väter bei gesundheitlichen Fragen rund um Schwangerschaft, Geburt und die Entwicklung des Kindes,
  • lotsen und vermitteln die Familien in die weiterführenden Hilfssysteme und Unterstützungsangebote der Stadt Köln,
  • wirken mit an der Präsentation und Vorstellung des Teams der Frühen Hilfen.

Wir bieten Ihnen

Es erwartet Sie eine interessante und vielfältige Aufgabe im Herzen einer Millionenstadt. Neben guten Entwicklungsperspektiven und -möglichkeiten durch Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen bieten wir die für den öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen und flexible Arbeitszeiten im Rahmen der gültigen Dienstvereinbarungen.

Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe P7 TVöD-P (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst Pflege). Die Eingruppierung erfolgt gemäß den tariflichen Regelungen.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 29,25 Stunden. Andere Teilzeitmodelle sind denkbar.

Ihre Bewerbung

Bitte bewerben Sie sich bevorzugt über unser Bewerbungsportal.

Alternativ senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bitte mit Lebenslauf, Qualifikationen, Abschluss- und Arbeitszeugnissen bis spätestens zum 09.03.2025 unter der Kennziffer 0857-24_NaMä an:

Stadt Köln – Die Oberbürgermeisterin
Personal- und Verwaltungsmanagement
Bewerbercenter (114/11)
Willy-Brandt-Platz 2
50679 Köln

Hier geht es zur Online-Bewerbung!




Ihre Ansprechpersonen

Weitere Auskünfte zum Bewerbungsverfahren erteilt Frau Männel, Telefon: 0221 221-25336. Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gern Herr Dr. Schildberg, Telefon: 0221 221-35658 oder Frau Dr. Michaelis, Telefon: 0221 221-35151.

Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung.

Daher begrüßen wir Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen sowie Menschen mit Behinderung. Ebenso freuen wir uns auf Bewerbungen von Personen mit familiärer Migrations-, insbesondere Fluchtgeschichte.

Die Stadt Köln ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY – Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie des Zusatzprädikats DIVERSITY und des Zertifikats audit berufundfamilie – Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können. Diese orientieren sich an den verschiedenen Lebensmodellen und den persönlichen und dienstlichen Belangen.

Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!