
Mitarbeiter*in im Bereich Verfahrensservice als Serviceagent/in (m/w/d)
Sie möchten die digitale Transformation im Bildungsbereich aktiv mitgestalten? Sie freuen sich, Ihre eigenen Ideen einzubringen und mit Ihrer Arbeit gesellschaftlich etwas zu bewegen? Sie wünschen sich ein flexibles Arbeitsumfeld mit flachen Hierarchien?
Dann werden Sie Teil unseres Teams: Die Stiftung für Hochschulzulassung sucht für den Hauptsitz in Dortmund zum nächstmöglichen Zeitpunkt drei
Mitarbeiter*in im Bereich Verfahrensservice als Serviceagent/innen (m/w/d)
Sie arbeiten in einem neuen Team, welches aufgebaut wird, um den Bewerbenden einen bestmöglichen Service zu ihren Anfragen zu bieten. Sie haben die Möglichkeit zur Mitgestaltung des Teams. Ihre Hauptaufgabe liegt in der Beratung der Bewerbenden zu unseren Vergabeverfahren.
Als Stiftung öffentlichen Rechts sind wir Dienstleisterin für Studieninteressierte, Hochschulen und alle 16 Bundesländer. Über unsere Online-Plattform unter www.hochschulstart.de bewerben sich bereits jetzt jährlich rund 400.000 Studieninteressierte um Studienplätze in ganz Deutschland. Gemeinsam mit unseren über 150 Beschäftigten bauen wir unser Serviceportfolio immer weiter aus.
Aktuell entwickeln wir ein modernes, zukunftsorientiertes und noch leistungsfähigeres Online-Zulassungsverfahren für Studienplätze. So tragen wir zu mehr Bildungsgerechtigkeit in Deutschland bei.
Ihre Aufgaben:
• Abarbeitung von telefonischen und schriftlichen Service-Anfragen zu den Vergabeverfahren
• Gezielte Weiterleitung von 2nd-Level Serviceanfragen in die Fachbereiche
• Rückmeldungen aus den Fachbereichen zielgruppenspezifisch aufbereiten und an die Bewerbenden melden
• Zuarbeit zum Informations-Management durch Input aus dem Verfahrensservice durch anfordern von benötigten Informationen zu Fragen bzgl. spezieller Themen wie u.a. Beruflich Qualifizierte
• Zuarbeit zum Informations-Management bzgl. der Verbesserung des Beschwerde-Managements (Input, was von Bewerbern kritisiert wird und Vorschläge, wie dem begegnet werden kann)
• Test der Informationsbereitstellung bei Erweiterungen / Änderungen (Struktur, Verständlichkeit, Handhabbarkeit)
• Unterstützung bei der Aufbereitung und Ergänzung der FAQs
• Erstellen von Einarbeitungsunterlagen für und Schulungen von Aushilfen
• Unterstützung bei Verfahrenssimulationen Teilnahme an Messen, Informationsveranstaltungen für Bewerbende, etc
Wir bieten Ihnen unter anderem:
• Einen unbefristeten Arbeitsvertrag
• Eine Bezahlung nach Entgeltgruppe 9a des TV-L
Ferner steht Ihnen für weitere Auskünfte zum Beschäftigungsverhältnis die Leiterin der Abteilung Personal und Recht Frau Anja John (0231/1081-2160) zur Verfügung; für fachliche Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Claudia Kruck (0231/1081-3210).