Referent/Referentin (m/w/d) Betriebliche Organisation von Sicherheit und Gesundheit
Wir sind die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV), der Spitzenverband der neun gewerblichen Berufsgenossenschaften und 24 Unfallkassen in Deutschland. Prävention, Rehabilitation und Entschädigung - das sind unsere zentralen Aufgaben. Wir kümmern uns um die Sicherheit der Menschen beim Arbeiten und Lernen.
Die Hauptabteilung Prävention fördert die gemeinsamen gesetzlichen Aufgaben aller Unfallversicherungsträger auf dem Gebiet der Prävention (§ 14 Abs. 4 SGB VII sowie Satzung der DGUV). Sie bündelt Stärken der Mitglieder, der DGUV und ihrer Partner für die Prävention von Arbeitsunfällen, Berufskrankheiten und arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren sowie der Sicherstellung einer wirksamen Ersten Hilfe. Zudem koordiniert und fördert sie die Vernetzung aller relevanten Akteure, um eine effiziente und effektive Erledigung der zugeordneten Aufgaben in der Prävention sicherzustellen
Ihre Aufgaben:
Sie sind verantwortlich für die fachliche und fachpolitische Betreuung des DGUV Fachbereichs „Organisation von Sicherheit und Gesundheit“ und koordinieren konzeptionell und operativ die Arbeitsinhalte dieses Bereichs und weiterer ausgewählter Untergremien.
Sie initiieren, begleiten und steuern Projekte in den unterschiedlichsten Gebieten mit Beteiligung der Unfallversicherungsträger und externer Organisationen. Des Weiteren leiten Sie die Geschäftsstelle des Fachbereichs und berichten direkt an die Referatsleitung.
Zu Ihren weiteren Aufgaben zählen:
- Sie wirken aktiv in Fachgremien der DGUV mit und stellen die Beachtung der fachpolitischen Beschlüsse und Rahmenbedingungen der DGUV sicher.
- Sie vertreten die Interessen der gesetzlichen Unfallversicherung in Gremien staatlicher und nichtstaatlicher Institutionen und übernehmen hier gegebenenfalls die Leitung.
- Sie organisieren eigenverantwortlich Fachveranstaltungen und verfassen Vorträge und Publikationen.
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom) vorzugsweise der Fachrichtung Arbeits-, Verwaltungs-, Betriebs- oder Politikwissenschaften, Organisations-psychologie oder -soziologie, Ingenieurwissenschaften oder gleichwertige Kenntnisse und Erfahrungen
- Kenntnisse und Erfahrungen in der Projektsteuerung und im Umgang mit Gremien
- Berufserfahrung in der deutschen Sozialversicherung oder im Bereich Sicherheit und Gesundheit von Vorteil
- Verständnis für rechtliche, sozialpolitische und wirtschaftliche Sachverhalte und Zusammenhänge
- Gute Englisch-Kenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Niveaustufe C1 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen)
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, nach Möglichkeit im Bereich webbasierter und neuer Medien
- Bereitschaft zu regelmäßigen, auch mehrtägigen Dienstreisen
Die Stelle ist nach Entgeltgruppe 14 BG-AT (entsprechend TVöD) bzw. A 14 für Bewerber/Bewerberinnen (m/w/d) aus einer DO- oder Lebenszeitanstellung bewertet.