Systembetreuer/in Jobs in Dortmund
Der Umgang mit Datenverarbeitung, TK und IT liegen dir und ist kein Problem für dich? Windows, Linux und Mac sind dir als Techniker vertraut wie deine Westentasche? Du hast die Einstellung: „Es gibt kein Problem, das sich nicht lösen lässt“? Dann könnte der Beruf des Systembetreuers genau der richtige für dich sein! Als Systembetreuer/in oder Systemadministrator installierst du Netzwerke, die dein Unternehmen für die tägliche Arbeit benötigt, und überwachst diese und die entsprechende Software. Wenn die Mitarbeiter des Unternehmens Probleme mit ihrem PC haben, die Hard- oder Software nicht mehr das tut, was sie tun soll, kommen sie zu dir. Du sorgst also dafür, dass in deinem Unternehmen von Seiten der Technik alles reibungslos laufen kann.
Typische Einsatzbereiche eines Systembetreuers
Als Systembetreuer kümmerst du dich um alles, was mit EDV zu tun hat, sorgst für die richtige Softwareverteilung auf die Client-Computer und dass diese regelmäßig auf dem neuesten Stand sind. Oft nimmst Du auch die Software-Entwicklung des Unternehmens in die Hand. Ansonsten droht die Gefahr von Hackern und Virenangriffen. Datenschutz und Sicherheit sind weitere Aspekte dieses Berufes. Du übernimmst den Helpdesk und richtest neue PC-Arbeitsplätze ein. Genau wie bei den vorhandenen kümmerst du dich auch um die Pflege der neuen Arbeitsplätze. Als Systembetreuer berätst du das Unternehmen bei EDV-Einkäufen. Zu diesem Zweck führst du auch Vorverhandlungen mit den Herstellern, um das passende Angebot für dein Unternehmen zu finden. Du kannst bei deiner Arbeit neben deinem Know-how auch auf viele Programme und andere Tools zurückgreifen, die dir dabei helfen, deinen Job zu machen.
Je nachdem, welche Bereiche es in deinem Unternehmen oder einer Behörde des öffentlichen Dienstes gibt, können noch weitere Aufgaben auf dich zukommen. Dazu kann das Produktmanagement gehören, aber auch Endmontagen und Funktionstests. Du kannst die Betreuung des Netzwerks übernehmen, ebenso der Back-up-Systeme. Du legst Dokumentationen an und kümmerst dich um die Koordination der Mitarbeiter. Möglich ist auch, dass du Ideenmanagements verwaltest und am Qualitätsmanagement sowie an abteilungsübergreifenden Unterstützungsprozessen mitarbeitest. Es kann auch sein, dass du Präsentationen und Schulungen übernimmst und deinen Kollegen erklärst, wie sie ihre Technik effektiver und sicherer einsetzen können.
Ausbildung zum Systembetreuer
Für die Arbeit als Systembetreuer verfügst du im Normalfall über ein abgeschlossenes Studium im Bereich der Fachinformatik oder als IT-Systemelektroniker. Von Vorteil ist es, wenn Du schon Berufserfahrung hast. Dies kannst Du zum Beispiel gut durch ein Praktikum erreichen. Zu deinen Soft Skills gehören meistens Kenntnisse mit User-Helpdesks und Erfahrung mit der entsprechenden Hardware. Eine genaue Kenntnis der gängigen Betriebssysteme ist ebenso wichtig wie Erfahrung in Systemintegration. Auch mit Datenbanken solltest du vertraut sein. Du musst dich zudem präzise ausdrücken können, schließlich hängt es für deine Kollegen oft davon ab, ob sie mit deiner Hilfe ein technisches Problem lösen können. Um immer „up to date“ zu sein, musst du dir selbstständig Informationen besorgen und auch an regelmäßigen Weiterbildungen interessiert sein.
Wichtig ist auch, dass du zuverlässig bist. Wenn du zielstrebig arbeiten kannst, ist dies ebenfalls hilfreich. Auf jeden Fall solltest Du kontaktfreudig sein – schließlich werden sich jeden Tag viele Menschen bei dir melden, die deine fachliche Beratung brauchen, damit sie problemlos an ihrem Computer weiterarbeiten können. Daher solltest du andere Menschen gut beraten und ihnen bei Bedarf in Ruhe den richtigen Lösungsweg zeigen können.
Gutes Englisch ist ebenfalls unablässig, schließlich wirst du tagtäglich mit zahlreichen Fachwörtern jonglieren müssen. Du solltest im Team arbeiten und gut kommunizieren können. Es kann vorkommen, dass du mehrere Aufgaben zeitgleich angehen musst und dabei unter Zeitdruck stehst. Wenn du über eine gute Auffassungsgabe verfügst, selbstständig arbeiten kannst und belastbar bist – bei technischen Problemen arbeitest du daran mit, dass das Unternehmen keine schwerwiegenden Umsatzverluste verkraften muss – ist der Job genau der richtige für dich.
Chancen am Arbeitsmarkt
Wer an einer weiterführenden Ausbildung als Systembetreuer teilnimmt, hat damit die Möglichkeit, einen staatlich anerkannten Abschluss als Systembetreuer zu erwerben. Wer nach Alternativen oder Spezialisierungen sucht, kann eine spezielle Ausbildung im Enterprise Ressource Planung (ERP) anstreben. Für den beruflichen Einsatz als ERP-Systembetreuer genügt meistens ein abgeschlossenes Informatikstudium.
Was verdient ein Systembetreuer in der Region?
Als Systembetreuer verdienst du in Dortmund und in der Region oft um die 47.000 Euro im Jahr. Als Einsteiger in diesen Beruf kann dein Gehalt bei etwa 23.000 Euro liegen. Wenn du über größere Erfahrung verfügst, kann es aber auch auf um die 80.000 Euro Jahresgehalt hochgehen. Auch 90.000 Euro oder mehr sind möglich.
Stellenangebote als Systembetreue in Dortmund
Auf einer regionalen Jobbörse wie Ruhr24JOBS.de finden sich viele Stellenangebote für den Beruf des Systembetreuers. Schau dir die Stellenangebote an und durchforste sie nach Jobangeboten, die zu dir passen.
Finde deinen passenden Job in
Mehr anzeigen