Expertin/ Experte (m/w/d) für den Arbeits- und Gesundheitsschutz | Aufsichtsperson
Beschäftigungsort: Bochum, Delmenhorst, Dresden, Hamburg, München, Magdeburg und Hannover
Bewerbungsschluss: 11.05.2025
Vergütungsgruppe: bis Entgeltgruppe 11 BG-AT/ bis Besoldungsgruppe A 12 BBesO
Vielseitig unterwegs sein und für gesunde Arbeitsverhältnisse sorgen – das reizt dich? Dann wähle einen der vielseitigsten Berufe überhaupt: Als Aufsichtsperson machst du Betriebe sicherer und hilfst, Unfälle und Berufskrankheiten zu vermeiden. Ein relevanter Job für dich und die Gesellschaft.
Deine Aufgaben
- Betriebe bei der Arbeitssicherheit und beim Gesundheitsschutz betreuen und beraten, auch außerhalb deines PLZ-Gebiets
- Ursachen von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten ermitteln
- Seminare für ein sicheres und gesundes Berufsleben durchführen
- In Arbeitsgruppen und Projekten mitarbeiten, teils über die BGW hinaus
Arbeiten als Aufsichtsperson
Dein Profil
Hochschulstudium (Bachelor bzw. FH-Diplom). Erfahre hier, mit welchen Studienrichtungen du dich bewerben kannst:
- Naturwissenschaften (z.B. Biologie, Chemie, Physik, angewandte Pharmazie oder Umwelttechnik, Qualität, Umwelt, Sicherheit und Hygiene)
- Medizin/Zahnmedizin (z.B. Dentalhygiene, Medizintechnik, Biomedizin, molekulare Medizin)
- Gesundheitswissenschaften, auch mit therapeutischen Schwerpunkten (z.B. Präventions-, Therapie- und Rehabilitationswissenschaften, Logopädie, Physiotherapie, Ergotherapie)
- Pflegewissenschaften
- Beauty und Wellness (z.B. Kosmetologie, Kosmetikwissenschaften, Technologie der Kosmetika und Waschmittel)
- sonstige Abschlüsse mit Bezug auf den Arbeits- und Gesundheitsschutz in den für die BGW relevanten Branchen
Alternativ: vergleichbares Studium mit einem der oben genannten Schwerpunkte (mindestens 60 Prozent Anteil). Möglich ist auch eine Kombination aus verschiedenen der oben genannten Studiengänge/-Schwerpunkte.
Oder: Du bist ausgebildete Aufsichtsperson mit Studienabschluss Bachelor, Diplom (FH)
Weitere Anforderungen:
- Zum Zeitpunkt der Bewerbung mindestens zweijährige einschlägige Berufspraxis nach dem Studium
- Idealerweise Erfahrung im Qualitäts- und Projektmanagement
- Wünschenswert: mehrjährige Führungserfahrung sowie betriebliche Erfahrungen im Arbeits- und Gesundheitsschutz (gern in der bei der BGW typischerweise versicherten Branchen) und fundiertes Wissen in BGW-Themen
- Routinierter Umgang mit MS Office
- Angemessene Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Niveau C2)
- Du setzt Ressourcen gesundheitsfördernd und effizient ein.
- Du triffst überlegt ergebnisorientierte Entscheidungen und stehst dazu.
- Du arbeitest wertschätzend und vertrauensvoll mit anderen gemeinsam am Erfolg.
- Du überzeugst durch offene, wirkungsvolle und zeitgemäße Kommunikation.
- Du stellst den Kunden/die Kundin in den Mittelpunkt deines beruflichen Handelns.
- Du denkst und handelst im Interesse der BGW.
- Du bist in der Lage, komplexe Sachverhalte zu durchdringen und Reflexionsprozesse für deine Entwicklung zu nutzen.
- Du bist motiviert, die Aufgabe als Aufsichtsperson erfolgreich auszuüben.
- Du bist bereit, dich weiterzubilden.
- Bereitschaft, Dienstreisen durchzuführen. Ein Dienstwagen wird gestellt.
- Führerschein der Klasse B (Bitte im Lebenslauf mit angeben)
- Staatsangehörigkeit eines EU-Landes zum Zeitpunkt der Bewerbung
Ausbildung, Gehalt, Arbeitszeit
- Du durchläufst eine ca. 2,5 jährige Ausbildung zur Aufsichtsperson im gehobenen Dienst.
- Während der Ausbildung: Entgeltgruppe 10 BG-AT, abhängig von der individuellen berücksichtigungsfähigen Berufserfahrung zwischen 54.600 € (Stufe 2) und 75.400 € (Stufe 7) p.a. (in Vollzeit)
- Nach Ende der Ausbildung: Entgeltgruppe 11 BG-AT
- Ziel ist eine Übernahme in ein Beamtenverhältnis, Besoldungsgruppe A 12.
- Die Stelle ist teilzeitgeeignet.
Während der Ausbildung beträgt die wöchentliche Arbeitszeit mindestens 32 Stunden, und deine Entgeltgruppe ist 10 BG-AT. Nach bestandener Prüfung kommst du in Entgeltgruppe 11 BG-AT. Sofern die laufbahnrechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind und eine entsprechende Planstelle zur Verfügung steht, ist die Übernahme in ein Beamtenverhältnis möglich (bis Besoldungsgruppe A 12 BBesO). Sofern du in einem Dienstordnungs- (DO) Angestelltenverhältnis stehst, kann das DO-Verhältnis fortgesetzt werden.
Sonst noch wichtig
- Die BGW fördert Vielfalt.
- Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
- Bewerbungsgespräche am 16.06.2025 und 17.06.2025 in unserer Bezirksstelle Bochum
- Dir wurde die Stelle von einem/einer Mitarbeitenden der BGW empfohlen? Dann schicke diese Empfehlungskarte bitte ausgefüllt innerhalb der Ausschreibungsfrist an das folgende Postfach: bringafriend@bgw-online.de
Infoveranstaltung für Interessierte
Melde dich zum Live-Chat per WebEx mit dem BGW-Team an deinem Wunschstandort an. Stelle Fragen zum Job als Aufsichtsperson, zur Bewerbung oder zum jeweiligen Standort.
Bochum: 07.05.2025 ab 15.00 Uhr
Delmenhorst: 06.05.2025 ab 17.00 Uhr
Dresden: 30.04.2025 ab 15.00 Uhr
Hamburg:06.05.2025 ab 17.00 Uhr
München: 05.05.2025 ab 17:00 Uhr
Nach dem Absenden erhältst du hier den Link zur Anmeldung. Eine Anmeldung für mehrere Termine/ Standorte ist möglich. Die Teilnahme ist unverbindlich und kostenlos.
Kontakt für Vorabinformationen
Für Vorabinformationen:
Klaus Busemann
BGW, Abteilung Personal
Telefon: +49 40 20207-2212
Für fachliche Fragen:
Annemarie Kissling
BGW, Dezentrale Präventionsdienste Ausbildungsleiterin
Telefon: +49 30 89685-3717
Oder bewirb dich per E-Mail an bew87-2025.bochum@bgw-online.de oder per Post:
Adresse für Bewerbungen per Post
BGW
Pappelallee 33/35/37
22089 Hamburg
Abteilung Personal, Bereich Personalservice
Wichtiges auf einen Blick
Komm in unser Team. 1000 UNDEIN GRUND sprechen für die BGW.
Jetzt informieren
© BGW/contrastwerkstatt
Du hast Fragen? Nimm Kontakt mit unserem Team auf. Wir freuen uns auf dich.