Referent*innen (w/m/d) im höheren Dienst
Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) ist innerhalb der Bundesregierung für die deutsche Entwicklungspolitik zuständig. Entwicklungspolitik gestaltet internationale Beziehungen und ermöglicht langfristige Partnerschaften. Den Rahmen für unser Handeln bilden die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Vereinten Nationen sowie das Pariser Klimaabkommen.
Für verschiedene Arbeitsbereiche an unseren Dienstsitzen in Bonn und Berlin suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Referent*innen (w/m/d)
im höheren Dienst.
Bewerben Sie sich, wenn Sie gemeinsam mit uns etwas bewegen möchten und einen
Studienabschluss aus den folgenden Bereichen haben:
- Volkswirtschaftslehre
- Verwaltungswissenschaften
- Politikwissenschaften
- Rechtswissenschaften
- Vergleichbare Hochschulstudiengänge mit entwicklungspolitischer Ausrichtung
Unser Angebot:
- Karriere: eine verantwortungsvolle, interessante und vielseitige Tätigkeit im internationalen Kontext mit guten Gestaltungsmöglichkeiten
- Gehalt: unbefristete Einstellung ohne Gender-Pay-Gap in der Regel in der Entgeltgruppe 13 TVöD oder Möglichkeit der Übernahme in der Besoldungsgruppe A 13h BBesO bzw. einer höheren Entgelt- oder Besoldungsgruppe bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen und Stellenverfügbarkeit
- Benefits: Zahlung einer Ministerialzulage in Höhe von bis zu 330,00 Euro sowie ein vergünstigtes Jobticket für die öffentlichen Verkehrsmittel sowie die Möglichkeit zur Mitgliedschaft im Sozialwerk des Bundes
- Sicherheit: krisensicherer Arbeitsplatz und Verbeamtungsoption
- Kultur: ein umfassendes Onboarding und soziale Anknüpfungspunkte (z. B.: Begrüßungs- und Einführungsveranstaltungen, freiwilliges Buddy-Programm) und eine offene und respektvolle Kommunikation
- Work-Life-Balance: Möglichkeit zur mobilen Arbeit (bis zu 3 Tage pro Woche bei 5-Tage-Woche), flexible Arbeitszeiten und Teilzeitbeschäftigung
- Weiterentwicklung: vielfältige und individuelle Fortbildungsmöglichkeiten
- Support: Unterstützung bei der Wohnungssuche und bei der Vermittlung von Kinderbetreuungsplätzen
- Urlaub: 30 Tage Urlaub (bei 5-Tage-Woche) plus Gleitzeitausgleich
- Zukunftsvorsorge: vermögenswirksame Leistungen und betriebliche Altersvorsorge
- Gesundheit: Maßnahmen zur Gesundheitsprävention, Inhouse-Yogakurse, Möglichkeit zur sozialpsychologischen Beratung
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder gleichwertiger Abschluss) mit mindestens gutem Abschluss
oder erstes Staatsexamen in Rechtswissenschaften mit Mindestnote befriedigend - Mindestens zweijährige Berufserfahrung im vergleichbaren höheren Dienst nach Abschluss des Studiums insbesondere in der (entwicklungs‑)politischen oder internationalen Zusammenarbeit (muss bis spätestens 24.02.2025 erfüllt sein)
oder absolviertes Rechtsreferendariat mit Abschluss des zweiten Staatsexamens mit der Mindestnote befriedigend
oder absolviertes entwicklungspolitisches Nachwuchsförder- bzw. Postgraduiertenprogramm (muss bis spätestens 30.11.2025 erfüllt sein) - Verhandlungssichere Kenntnisse der deutschen Sprache, sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache (Sprachniveau mind. B2) und gute Kenntnisse einer anderen VN-Sprache – Französisch, Spanisch, Arabisch, Russisch oder Chinesisch (Sprachniveau mind. B1)
- Bereitschaft zu Dienstreisen ins Ausland
- Bereitschaft zum Einsatz in wechselnden Arbeitseinheiten des Ministeriums
- Bereitschaft zum Arbeitseinsatz in Bonn und Berlin sowie in unseren entwicklungspolitisch relevanten Partnerländern und bei internationalen Organisationen
Wir freuen uns ergänzend über:
- Berufliche Auslandserfahrungen im entwicklungspolitischen Umfeld
Das macht Sie als Person aus:
- Hohe Diversitäts-Kompetenz
- Fähigkeit zu politischem und konzeptionellem Denken
- Fähigkeit, komplexe Sachverhalte schnell zu erfassen, zu bewerten sowie schriftlich und mündlich verständlich darzustellen
- Flexibilität und Belastbarkeit
- Teamfähigkeit, Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
Das BMZ möchte die gesellschaftliche Vielfalt in Deutschland widerspiegeln. Daher haben wir es uns zum Ziel gesetzt, die Diversität im BMZ zu erhöhen. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht oder geschlechtlicher Identität, Behinderungen, dem ethnischen Hintergrund oder rassistischen Zuschreibungen, der Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte oder diesen gleichgestellte Menschen werden gemäß des Neunten Sozialgesetzbuches (SGB IX) bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Das BMZ gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern entsprechend des Bundesgleichstellungsgesetzes. Unsere Stellen sind grundsätzlich teilzeitgeeignet.
Vorläufiger Zeitplan:
- Schriftliches Online-Auswahlverfahren voraussichtlich ab KW 17 2025
- Mündliches Online-Auswahlverfahren voraussichtlich ab KW 21 2025
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 24.02.2025, 23:59 Uhr MEZ unter
https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1250840 (Bonn) bzw.
https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1250841 (Berlin) mit der Stellenangebots-ID: 1250840 (Bonn) und 1250841 (Berlin) bzw. der Kennziffer BMZ-01-2025.
Bitte laden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen über Interamt hoch:
- Motivationsschreiben
- Deutschsprachiger Lebenslauf mit bisherigen Berufserfahrungen
- Nachweise aller relevanten bisherigen Studienabschlüsse einschließlich Urkunden, Modulnotenübersichten und Gesamtnoten; Nachweis über die Vergleichbarkeit mit einem deutschen Abschluss bei im Ausland erworbenen Bildungsabschlüssen (s. u.) bzw. Nachweis über die Antragstellung bei der ZAB (Screenshot)
- Arbeitszeugnisse und dienstliche Beurteilungen (sofern vorhanden)
- Ggf. Nachweis einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung, sofern dies bei der Bewerbung berücksichtigt werden soll
Im Sinne eines diskriminierungssensiblen Auswahlprozesses möchten wir Sie bitten, die Bewerbungsunterlagen ohne Bewerbungsfoto zu übermitteln.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein Nachweis über die Vergleichbarkeit mit einem deutschen Abschluss den Bewerbungsunterlagen beizufügen. Dieser muss spätestens bis zum Bewerbungsschluss vorliegen.
Zum Nachweis der Vergleichbarkeit eines ausländischen Bildungsabschlusses mit einem deutschen Abschluss ist grundsätzlich die Einstufung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) mittels der Datenbank anabin (Informationssystem für die Anerkennung ausländischer Bildungsnachweise) heranzuziehen. Der Nachweis, in Form eines digitalen Ausdrucks, muss die Angaben zum Abschluss, zur Studienrichtung, zur verleihenden Institution und zur Äquivalenzklasse („gleichwertig“ oder „entspricht“) beinhalten.
Sofern ein ausländischer Bildungsabschluss in der Datenbank anabin fehlt oder die Entsprechung zu einem deutschen Bildungsabschluss anhand der Datenbank nicht eindeutig festgestellt werden kann, ist eine Bewertung des ausländischen Hochschulabschlusses durch die ZAB erforderlich. Der entsprechende Antrag kann nur von Ihnen gestellt werden. Anfallende Gebühren oder Kosten können nicht erstattet werden.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Infoportal zu ausländischen Bildungsabschlüssen unter https://anabin.kmk.org/anabin.html und der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen unter https://www.kmk.org/zab.
Die genannten Anforderungen müssen zum Bewerbungsschluss am 24.02.2025 vorliegen und nachgewiesen sein. Unvollständige und nicht aussagefähige Bewerbungsunterlagen können nicht berücksichtigt werden.
Für Fragen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung stehen Ihnen Nicole Matuschek (sie/ihr) unter der Telefonnummer 030 18 535‑2234 oder Andrea Krisch (sie/ihr) unter 030 18 535‑2519 zur Verfügung.
Die Verarbeitung der mit Ihrer Bewerbung übermittelten Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 88 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) i. V. m. § 26 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Die Informationen nach Art. 13 und Art. 14 DSGVO erhalten Sie zusammen mit der Eingangsbestätigung Ihrer Bewerbung. Ihre Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens verwendet und nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet.
Informationen über das BMZ finden Sie auch im Internet unter https://www.bmz.de. Das BMZ fördert die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und wurde dementsprechend zertifiziert. Weitere Informationen erhalten Sie unter https://www.berufundfamilie.de/.